Im Sommer 2005 habe ich bei einem Freund einen kleinen fernsteuerbaren Hubschrauber (eine Graupner Bell 47G) gesehen, den er
indoor geflogen ist. Das war der Auslöser für mich, mich auch mit Modellhubschraubern zu beschäftigen. Inzwischen fliege ich einen
T-Rex von Align. Leider gehören Abstürze dazu, und so habe ich nach Alternativen für die Haube gesucht. Zur Zeit experimentiere
ich mit PET-Flaschen. Zwei Versuche sind hier zu sehen:
Übrigens: Der perfekte Einstieg zum Schnuppern ist der Silverlit Picooz (siehe rechts).
Natürlich ist die Hubschrauber-Technik auch mathematisch sehr interessant. Eine spannene Sache ist dabei die
Dynamik der Rotorblätter. Das Schlagen der Rotorblätter lässt sich linearisiert als
Differentialgleichung zweiter Ordnung beschreiben. Daraus resultiert eine Phasenverschiebung zwischen dem
zyklischen Pitch und dem Schlagwinkel der Blätter. Bei Gelegenheit muss ich das einmal sauber aufschreiben...
Hier ist das Ergebnis einer Simulation, bei der die Phasenverschiebung
zwischen Pitch-Winkel und Schlagwinkel schön zu sehen ist.
Das AVI--File hat ca. 1.3MB. -->
blattschlagen.avi
|